Open Call: spotted!

Deadline: April 18, 2025

In the spirit of activating local fungal networks, Mycelial Space invites independent projects to submit contributions to the Vienna Fungi Festival / Wiener Pilzfestspiele 2025 (October 6–12)

// ENGLISH VERSION BELOW

Rot, gelb, blau, braun, weiß, schwarz, lila, rosig springen sie ins Auge. Sie sind seidig, schleimig, faserig, geschuppt, gepunktet. Sie entfalten Schirme, Röcke und Fächer, sie bilden Knollen und Ständer, Schläuche und Korallen, Kolonien und Hexenringe. Sie besiedeln Ackerland und Wälder, Kulturgüter und Ozeane, Lebewesen aller Art, Mythen und Imaginationen. Sie tragen die extravagantesten Namen: Kuhmaul. Ziegenlippe. Duftender Schneckling. Spitzkegeliger Kahlkopf. Säufernase. Große Gallertträne. Wer sie findet, kann von Glück reden oder auch von einem Gegenüber, das äußerst unberechenbar und schwer durchschaubar ist. Die spektakulären Farb- und Formenspiele ihrer ephemeren Fruchtkörper lenken allzu leicht davon ab, dass Pilze hochkomplexe Lebewesen sind, die durch ihre weit verzweigten Myzelnetzwerke die vielfältigsten Symbiosen und Kollaborationen mit anderen Spezies ausbilden. Pilze spielen nicht nur eine wesentliche Rolle für den Aufbau und die Regeneration von Ökosystemen, sie bergen auch unvergleichliches Potential für nachhaltige Technologien und sozialökologische Transformationsprozesse. Wer sich auf die faszinierende Welt der Pilze einlässt, wird in ein Paralleluniversum versetzt, in dem Präsenz, Flexibilität, Offenheit immer wieder neue Horizonte eröffnen.

Im Sinne einer Aktivierung der lokalen Pilz-Netzwerke lädt der Open Call unabhängige Ausstellungsräume ein, pilzbezogene Ausstellungsprojekte für die zweite Edition der Wiener Pilzfestspiele (6. bis 12. Oktober 2025) einzureichen. Ausgewählte Projekte werden über die Pilzfestspiele beworben und erreichen damit ein breit gefächertes internationales Publikum. Eine finanzielle oder organisatorische Unterstützung der Projekte ist nicht vorgesehen. Wer einen Raum hat, aber noch keine Idee für ein Projekt, oder umgekehrt, wer ein Projekt einreichen möchte und dafür noch einen Raum sucht, kann sich ebenfalls gerne bei uns melden. Wo möglich freuen wir uns, Synergien zu unterstützen.

Für die Einreichung bitten wir um einen Projekttitel, ein Abstract (150 Wörter), Bildmaterialien und Kurzbiografien der beteiligten Personen. Einreichung bis 18. April an contact@mycelial-space.net.

Ein Projekt von Mycelial Space / Sarah Kolb & Jutta Strohmaier


Graphic design: studio d*luxe
Illustration: Jutta Strohmaier

// ENGLISH VERSION

Red, yellow, blue, beige, white, black, purple, rosy – they catch the eye in dazzling hues. They are silky, slimy, scaly, fibrous, spotted. They unfold umbrellas, skirts, and fans; they form bulbs and phalluses, tubes and corals, heaps and fairy rings. They colonize farmland, forests, and oceans, artifacts and creatures of all kinds, myths and imaginations. They bear the most extravagant names: Lion’s Mane. Veiled Lady. Bleeding Tooth. Devil’s Fingers. Dead Man’s Toes. Finding them can feel like a stroke of luck—and like encountering a vis-à-vis that is both unpredictable and enigmatic. The spectacular colors and shapes of their ephemeral fruiting bodies––mushrooms––all too easily distract from the fact that fungi are indeed deeply complex organisms, engaging in the most diverse interspecies symbioses and collaborations through their sprawling mycelial networks. Fungi play a crucial role in the formation and regeneration of ecosystems, while also harboring unique potential for sustainable technologies and socio-ecological transformation. Delving deeper into the world of fungi is like entering a parallel universe, where presence, flexibility, and openness unlock ever-new perspectives.

In the spirit of activating local networks, the open call invites independent spaces to submit fungi-related exhibition projects for the Wiener Pilzfestspiele 2025 (October 6–12). Selected projects will be featured as part of the festival, reaching a broad and diverse international audience. Please note that financial or organizational support cannot be provided. However, if you have a space but no project—or, conversely, if you would like to submit a project and are still searching for a space—feel free to reach out to us. Where possible, we are happy to facilitate synergies.

To apply, please submit a project title, an abstract (150 words), visual materials, and short biographies of all participants. Applications are due by April 18 via email to contact@mycelial-space.net.

A project by Mycelial Space / Sarah Kolb & Jutta Strohmaier


Graphic design: studio d*luxe @studio.d.luxe
Illustration: Jutta Strohmaier

Previous
Previous

Wiener Pilzfestspiele 2025

Next
Next

MushRoom Winter Edition 2025